Eis-Elefant Set GUK
Braucht ihr Hilfe?
Mit der Geschichte vom Eis-Elefant möchten wir euch eine Möglichkeit vorstellen, gemeinsam mit den Kindern in die unterstützte Kommunikation einzusteigen.
Während die Geschichte laut vorgelesen wird, führen die Kinder bei den untermalten Begriffen die entsprechende Gebärde aus.
Es bleibt euch überlassen, ob ihr alle gemeinsam den Begriff gebärdet, oder ob einzelnen Kindern jeweils eine Gebärde zugeteilt wird.
Wenn also beispielsweise „Vogel” vorgelesen wird, können entweder alle gemeinsam „Vogel”gebärden, oder nur das auf “Vogel” zugeteilte Kind.
Die Daumenkinos sollten dabei als Merkhilfe griffbereit liegen.
Der „Eis-Elefant“ wurde von Saskia Wiesner, Masterstudentin der Universität Erfurt, geschrieben. Dieses Set arbeitet mit Gebärden der GUK. Die Gebärden "Baum", "helfen", "Mama" und "Stern" sind vereinfacht dargestellt.
Folgende 29 Gebärden findet ihr in diesem Set:
•klein •Eis •Elefant •lieben •Sonne •spielen •baden •heute •Bauchweh •Affe
•Brot •Baum •heiß •Vogel •krank •ja •essen •Blume •helfen •Banane
•Mama •Halt •Danke •nochmal •leise •Musik •schlafen •Stern •super
Wieso Daumenkinos?
Das Daumenkino ist der Vorläufer vom Film, erzählt kleine Geschichten und zeigt kurze Bewegungsabläufe. talking hands greift dieses alte Medium neu auf und stützt sich auf das Hauptmerkmal des Daumenkinos: Bewegung zeigen, beziehungsweise Bilder mit dem eigenen Daumen zum Leben zu erwecken.
Der Ablauf der Gebärde kann dank der Daumenkinos gut nachvollzogen und einfach nachgemacht werden. Das gemeinsame Lernen der Gebärden fördert zusätzlich die Integration der Kinder und erleichtert die Kommunikation. Hinzu kommt, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder durch die Haptik beim Blättern der Daumenkinos trainiert und gestärkt werden.