
Du möchtest mit Gebärden im Kita-Alltag durchstarten?
Du hast aber noch offene Fragen? Buche dir ganz einfach ein Gespräch mit uns.
Oder rufe uns direkt an!
Wir sind erreichbar von Montag - Freitag zwischen 11-18 Uhr
0177 4858579
Kundenstimmen
Absolut empfehlenswert! Die Kinder trainieren Gebärden mit den flipbooks auf spielerische Weise und interaktiv. Die Seiten mit dem Daumen zu bewegen, spricht mehrere Sinne an, was zum schnellen Lernen und Behalten der Gebärde beiträgt.
In unserer Kita kommen die Daumenkinos super an. Die Kinder waren sofort begeistert und wir wenden alle gelernten Begriffe im Kita-Alltag an, um diese zu festigen.
Die große Gebärden-Sammlung mit den wichtigsten 200 Begriffen für den Alltag in der Kita.
Kauf auf Rechnung
Einrichtungen können übrigens ganz bequem auf Rechnung bei uns einkaufen. Dafür müsst ihr euch nur ein Kundenkonto anlegen – die Option "Kauf auf Rechnung" erscheint dann im Checkout.

Kostenloses Gebärden-Webinar
Warum wirken Gebärden sprachfördernd? Welche Vorteile bringen Gebärden für den Kita-Alltag? Wie integriert man Gebärden spielerisch? Diese Fragen beantworten wir dir im 35-minütigen Gebärden-Webinar. Du musst dich nur bei Udemy registrieren und kannst sofort kostenfrei und jederzeit auf alle Inhalte zugreifen.
Kursdauer: 35 Minuten
Plattform: Udemy
Kosten: 0€
Inhalte der Videos:
- Deutsche Gebärdensprache vs. Lautsprachunterstützende Gebärden
- Spiel- und Anwendungsideen zu Gebärden und Daumenkinos
- Häufige Vorbehalte in der Nutzung von Gebärden und warum diese dich nicht abhalten sollten
- Praxisanteile in denen du einige Alltagsgebärden lernst
- Daumenkinos und Spiele, mit denen du Gebärden leicht und spielerisch lernst
- Wissenschaft & Vorteile von Gebärden zur Begleitung der Lautsprache
Häufige Fragen
Für wen eignen sich Gebärden?
Ab welchem Alter eignen sich Gebärden?
Was sind die Vorteile von Gebärden?
Kann ich etwas falsch machen?
Werden die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS) genutzt?
Ja, wir nutzen die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. Die Gebärden-Animationen in unseren Daumenkinos werden gemeinsam mit Andreas Costrau von gebaerdenservice in Berlin erstellt. Wir haben aber auch 4 Sets, die auf den GUK Gebärden basieren. Diese Gebärden sind teilweise vereinfacht. Diese Sets enthalten im Produkttitel den Begriff "GUK".
„Ich habe Angst, dass mein Kind weniger spricht, wenn es gebärdet. Stimmt das?“
Eigenen sich Gebärden für mehrsprachige Kinder?
Können Einrichtungen auf Rechnung bestellen?

Wir beraten dich gerne!

Kostenloser Guide für den Einstieg
Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks zusammengetragen, die den Einstieg mit Gebärden erleichtern und begleiten. Lade dir hier den Guide kostenfrei runter und teile ihn mit deinem Team.

Quellen
(1) Hänel-Faulhaber, Barbara (2018): Gebärdensprache, lautsprachunterstützende Gebärden und Bildkarten.
Inklusive sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung alternativer Kommunikationssysteme.
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 52. München
(2) Frank, Verena & Frey, Nathalie & Lüke, Carina (2022): Einsatz ikonischer Gebärden – Multimodale
alltagsintegrierte Sprachförder-strategie in Kita und Schule.
Verlag modernes lernen.
267-273.