SPRACHFÖRDERUNG
Frühes Kommunikationsverständnis
Verbesserung der Feinmotorik
Erhöhtes Interesse an Sprache
INKLUSION
Reduziert Sprachbarrieren von Kindern mit und ohne Behinderung
Sensibilisierung für alternative Kommunikationsmittel
INTEGRATION
Erleichtert Zugang zur deutschen Sprache
Schnelleres Lernen durch Aktivierung mehrerer Sinneskanäle
Unsere Produkte: Daumenkinos, Poster und mehr
Durch Zusammenarbeit mit Andreas Costrau, Leiter der Gebärdensprachschule gebaerdenservice.de in Berlin, werden unsere Gebärden-Illustrationen sowohl für die Daumenkinos als auch für die App erstellt.

Unsere Mission: Schritt für Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft
Kinder mit Schwierigkeiten in der lautsprachlichen Kommunikation können ihre Gefühle und Gedanken nicht ausdrücken und finden deshalb nur schwer Anschluss im sozialen Umfeld. Das gilt für die verschiedensten Lebensbereiche; ob in der Familie, in Bildungseinrichtungen oder in der Arbeitsstelle. talking hands Daumenkinos helfen dabei, der
Isolierung dieser Kinder vorzubeugen, indem allen Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, spielerisch Gebärden beigebracht werden.
talking hands steht für Inklusion und Kommunikation. Mit den farbenfrohen Daumenkinos lernen Kinder spielerisch und interaktiv Gebärden – Die ideale Grundlage, um die Kommunikation zwischen allen Kindern zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden.
Was unsere Kunden über uns sagen:
Warum Daumenkinos?
Das Daumenkino ist der Vorläufer vom Film, denn es erzählt kleine Geschichten und zeigt kurze Bewegungsabläufe. talking hands greift dieses alte Medium auf und interpretiert es neu, nämlich als Instrument zum Erlernen von Gebärden. Indem die Bilder mit dem eigenen Daumen zum Leben erweckt werden, stützt sich talking hands auf das Hauptmerkmal des Daumenkinos: Bewegung zeigen.
Der Ablauf der Gebärde kann dank der Daumenkinos gut nachvollzogen und einfach nachgemacht werden. Das gemeinsame Lernen der Gebärden fördert auf diese Weise die Integration von Kindern mit Schwierigkeiten in der lautsprachlichen Kommunikation und erleichtert die Unterhaltung. Hinzu kommt, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder durch die Haptik beim Blättern der Daumenkinos trainiert und gestärkt werden.

"Sprache ist der Schlüssel zur Welt." - Wilhelm von Humboldt
Jede Person braucht einen Weg, sich auszudrücken – eine Sprache, um sich die Welt zu erschließen und sich in ihr zu bewegen. Umso wichtiger ist es, Kindern von klein auf stets Zugang zu einem passenden sprachlichen Angebot zu eröffnen. Für Taube Kinder, Kinder mit Asperger-Syndrom, Autismus oder Trisomie 21 und für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung liegt der Schlüssel zur Kommunikation in einer visuellen Sprache – der Gebärdensprache. In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) seit 2002 als eigenständige Sprache mit geschichtlichem, kulturellem sowie soziologischem Hintergrund anerkannt.
Aus ihrem vielfältigen (Vokabel-)Schatz wird außerdem für verschiedene Kommunikationshilfen geschöpft. So z. B. bei den Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) oder bei der Gebärdenunterstützten Kommunikation (GUK) – zwei wichtige Kommunikationshilfen für Kinder mit Behinderung.
Lasst uns also gemeinsam voller Neugier und Freude in die visuelle Welt der Gebärdensprache eintauchen! Unsere liebevoll gestalteten talking hands Daumenkinos werden hierbei die passenden Weggefährten sein, um Kindern jeden Alters Gebärden spielerisch näherzubringen.
Unser Experte und Kooperationspartner ist der gebaerdenservice.de. Der Sitz der Firma liegt in Berlin, weshalb die Gebärden hauptsächlich den Berliner Dialekt aufgreifen. Schließlich sind auch in der DGS, ähnlich der Lautsprache, Unterschiede in den vielschichtigen Dialekten Deutschlands ganz normal.