• Daumenkinos zur Herzdruckmassage

    Hier bestellen
  • Fingeralphabet

    Hier bestellen

Daumenkinos zur Herzdruckmassage

Hier bestellen

Fingeralphabet

Hier bestellen

SPRACHFÖRDERUNG

Früherer Spracherwerb
Aktivierung mehrerer Sinneskanäle
Unterstützt Mitteilungsfreudigkeit

INKLUSION

Stärkt Gemeinschaftsgefühl
Sensibilisiert für Bedürfnisse anderer Menschen
Ermöglicht Kommunikation mit dem Umfeld

INTEGRATION

Fördert Mehrsprachigkeit
Erleichtert Zugang zur deutschen Sprache
Schafft Teilhabe

Unsere Produkte: Daumenkinos, Puzzle und Poster

Vorteile durch talking hands

Warum Daumenkinos?

Erforschte Wirksamkeit von talking hands Daumenkinos

 

 

Sprachtherapeutin Amelie Lenz erklärt

Wieso lernt unser Gehirn Gebärden so schnell?

Verbindung von Sprache und Gebärde

Wie gelingt ein leichter Einstieg?

Tipps für den Anfang

Was unsere Kunden über uns sagen:

"In unserer Kita kommen die Daumenkinos super an. Die Kinder waren sofort begeistert und wir wenden alle gelernten Begriffe im Kita-Alltag an, um diese zu festigen. Jeder der vielleicht Sorge hat, wie die Kinder auf die Daumenkinos reagieren und ob auch Kleinkinder schon damit agieren können, kann ich die Sorgen nehmen, denn wenn man ihnen die Bewegungen vormacht, machen sie es sehr schnell und richtig nach."

DRK Kita Bummi in Gielsdorf

"Die Flipbooks sind einfach genial und laden alle ein, sie in die Hand zu nehmen. Ich habe sie für unsere Kita angeschafft und vom Tischler ein großes Regal für die Wand bauen lassen. Das ist sehr übersichtlich für die Kinder und wir freuen uns auf noch viele neue Daumenkinos bis unser Regal voll ist 🥰♥️"

Kita Pusteblume in Borgholzhausen

“Wir als Logopäden finden diese Idee einfach großartig… wir arbeiten viel mit den GuK Gebärden und eure Daumenkinos haben einen enormen Aufforderungscharakter. Für einige unserer Patienten… auch um mehr Aufklärung in die Kita einziehen zu lassen oder zu Hause mit dem Medium zu üben…”

Praxis für Logopädie und Ergotherapie aus Halberstadt

“Kleines Feedback auf diesem Weg! Habe vor ein paar Tagen einige eure Flipbooks bestellt für meine Praxis für Logopädie und bin begeistert! Eure Idee fand ich schon immer toll, aber auch die Bilder und die Qualität sind top! Habe einer Freundin auch welche geschenkt und auch sie ist super glücklich. Danke für eure tolle Idee und ich wünsche euch weiterhin ganz viel Erfolg.”

Sprechgenuss - Praxis für Logopädie

“So eine schöne Idee! Ich lerne jeden Tag neue Gebärden, die unsere Kinder aus der Kita mitbringen. Macht total Spaß. Je mehr Kinder und Eltern von euren Daumenkinos profitieren, desto besser!”

Imme Scheit

talking hands im Kita-Alltag

"Sprache ist der Schlüssel zur Welt." - Wilhelm von Humboldt

Jede Person braucht einen Weg, sich auszudrücken – eine Sprache, um sich die Welt zu erschließen und sich in ihr zu bewegen. Umso wichtiger ist es, Kindern von klein auf stets Zugang zu einem passenden sprachlichen Angebot zu eröffnen. Für Taube Kinder, Kinder mit Asperger-Syndrom, Autismus oder Trisomie 21 und für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung liegt der Schlüssel zur Kommunikation in einer visuellen Sprache – der Gebärdensprache. In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) seit 2002 als eigenständige Sprache mit geschichtlichem, kulturellem sowie soziologischem Hintergrund anerkannt.

Aus ihrem vielfältigen (Vokabel-)Schatz wird außerdem für verschiedene Kommunikationshilfen geschöpft. So z. B. bei den Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) oder bei der Gebärdenunterstützten Kommunikation (GUK) – zwei wichtige Kommunikationshilfen für Kinder mit Behinderung.

Lasst uns also gemeinsam voller Neugier und Freude in die visuelle Welt der Gebärdensprache eintauchen! Unsere liebevoll gestalteten talking hands Daumenkinos werden hierbei die passenden Weggefährten sein, um Kindern jeden Alters Gebärden spielerisch näherzubringen.

Unser Experte und Kooperationspartner ist der gebaerdenservice.de. Der Sitz der Firma liegt in Berlin, weshalb die Gebärden hauptsächlich den Berliner Dialekt aufgreifen. Schließlich sind auch in der DGS, ähnlich der Lautsprache, Unterschiede in den vielschichtigen Dialekten Deutschlands ganz normal.