Gute Gründe die Gebärden zu lernen
Damit sich vor allem Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung uneingeschränkt mitteilen können und verstanden werden, ist es besonders wichtig, ihnen frühestmöglich eine passende Kommunikationsmöglichkeit zu bieten. Das Erlernen von Schlüsselwörtern der Gebärdensprache bringt dabei neben einer verbesserten Kommunikationsfähigkeit viele weitere positive Effekte für die Entwicklung des Kindes mit sich.
Da Gebärden die Lautsprache simultan begleiten, wird das Gesprochene langsamer und verständlicher übermittelt. So werden nicht nur Inhalte besser kommuniziert, sondern auch die Fähigkeit gefördert, formale Eigenschaften der gesprochenen Sprache leichter wahrzunehmen und zu lernen. Auf diese Weise wird das sogenannte „phonologische Bewusstheit“ gefördert. Nicht ohne Grund nutzen Logopäden Gebärden, um Kindern die gesprochene Sprache näherzubringen – sie gelten als wahres Sprachförderungsmittel. Dass Wörter aus einzelnen Lauten bestehen, ist Kindern (mit und ohne Behinderung) beispielweise oftmals noch nicht bewusst.
Die beim Erlernen der Gebärden wiederholte Kombination aus visuellen, akustischen und motorischen Reizen unterstützt im Allgemeinen die Gehirnentwicklung. Dieser Effekt bringt eine Verbesserung der Feinmotorik, der Selbstwahrnehmung und der Konzentration mit sich. Darüber hinaus hat das Gebärden einen positiven Einfluss auf das Erinnerungs- und Vorstellungsvermögen von Kindern. Mal ganz abgesehen von diesen eher wissenschaftlichen Effekten auf die Sprachentwicklung des Kindes sind die liebevoll gestalteten talkinghands daumenkinos eine besondere Abwechslung im Lernalltag. Der Spaß-Faktor beim Ausprobieren und Lernen stärkt dabei insbesondere den Bund zwischen Kind, Familie und Bezugspersonen. Das Erlernen der Gebärdensprache eignet sich für alle, die zu einer Welt ohne Isolation und fehlendem Verständnis beitragen möchten – ganz gleich, ob groß oder klein, mit oder ohne Behinderung.