Als Ritual lässt es sich gut einbauen, dass jeden Tag, z.B. in der Frühstückspause, eine neue Gebärde eingeführt wird. Hierbei können sich die Kinder Themen oder einzelne Gebärden von den talking hands Daumenkinos wünschen. Die Erzieherin/der Erzieher/die Lehrkraft kann das ausgewählte Daumenkino zeigen und durch die Klasse herumgeben. Anschließend wird die Gebärde vorgezeigt, so dass die Kinder sie dann mitmachen können.
Eine weitere Alternative wäre, dass ein Kind sich eine Gebärde des Daumenkinos ansieht und sie vor der Klasse zeigt, welche dann raten muss, was gemeint sein kann.
Am nächsten Tag wird die Gebärde dann wiederholt, bevor eine neue entdeckt wird. So kann man zum Beispiel auch einführen, dass jeden Freitag die Gebärden der gesamten Woche wiederholt werden.
Doch nicht nur die Lehrenden können die Handzeichen kreativ und mit spielerischem Spaß in der Schule einbauen. Die Kinder können zum Beispiel, wenn sie fertig mit einem Arbeitsauftrag sind, still die Gebärde für fertig ausführen. So bleiben sie leise und stören niemanden beim Arbeiten, und die Lehrkraft sieht, wie weit das Kind ist.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.