

Durch die Gebärden-Daumenkinos stehen bei talking hands stets die Hände im Mittelpunkt. Jetzt nutzen wir unsere Hände nicht mehr nur zum Gebärden, sondern auch zum Ertasten von Figuren:
Wir verfolgen den Ansatz, Spiele inklusiv zu gestalten, sodass alle gemeinsam spielen können. Also haben wir gemeinsam mit der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte ein Spiel entwickelt, das vor allem über den Tastsinn gespielt wird. Das dabei entstandene Tastspiel tilo können auch Kinder und Erwachsene mit eingeschränkter visueller Wahrnehmungsfähigkeit problemlos spielen.
Mithilfe von tilo werden auf spielerische Weise Gedächtnis und Tastsinn, aber auch Geschicklichkeit und Kreativität gefördert. tilo besteht aus 24 3D-Holzfiguren, die paarweise in Form und Farbe zueinander passen. Damit der Fokus beim Spielen für alle auf dem Tastsinn liegt, gehören auch Augenbinden zur Spielausstattung von tilo.
Der Name tilo leitet sich übrigens von dem Wort taktil ab: taktil = den Tastsinn betreffend
tilo kann schon jetzt im Online-Shop vorbestellt werden und ist ab Herbst erhältlich.
tilo kann zum einen als Tast-Memo gespielt werden. Dabei haben die Spielenden das Ziel Figurenpaare zu finden, indem die Spielfiguren mit den Händen ertastet werden, ohne sie zu sehen. Als Tastspiel schult tilo unseren taktilen Sinn und unterstützt somit das erste sensorische System, das sich bei uns Menschen entwickelt. Durch das Erfühlen der Formen werden taktile Wahrnehmung und Feinmotorik gefördert. Unabhängig vom Alter werden das Gedächtnis und die Augen-Hand-Koordination geschult.
Außerdem lässt sich tilo als Geschicklichkeitsspiel spielen. Die Figuren können entweder im Wettbewerb oder im Team mit viel Fingerspitzengefühl zu einem Wackelturm gestapelt werden. Durch die unterschiedlichen Formen der Figuren werden Feingefühl und Kreativität beim Bauen und Stapeln gefördert.
In der Spielanleitung befinden sich weitere verschiedene Spielideen, die in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt sind. Mit etwas Kreativität fallen euch sicher noch viele weitere Spielmöglichkeiten mit tilo ein.
Man kann tilo alleine oder mit Freunden spielen und unterschiedliche Spielvarianten entdecken und ausprobieren. Wir empfehlen eine Gruppengröße von 1-4 Mitspielenden. Das bunte Spiel ist für jung und alt geeignet und ermöglicht einen inklusiven Spielspaß.
Die ersten Kinderhände haben die Spielfiguren von tilo bereits ertastet. In der inklusiven Kita “Grüne Soße” in Frankfurt am Main haben wir tilo vorgestellt und mit den Kindern ausprobiert.
Das Ertasten der zueinander passenden Formen war eine spannende Sinneserfahrung für die Kinder. Beim Stapeln der unterschiedlichen Formen wurde eifrig mitgefiebert und um die Wette gebaut.
Die Erfahrungen in der Kita haben gezeigt, wie vielseitig tilo einsetzbar ist und welche unterschiedlichen Fähigkeiten und Sinne beim spielen mit tilo gefördert werden.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.