🤩 über 15.000 begeisterte Eltern

Gebärden für (Vor-) Schulkinder

Entdeckt spielerisch das ABC oder lernt einfacher eine Fremdsprache mit Gebärden.

Lerne mit Gebärden einfacher Fremdsprachen

Gebärden verknüpfen die Wörter aus verschiedenen Sprachen mit der gleichen Bedeutung. Dem Gehirn werden also zu einem Wort noch mehr Informationen gegegeben. So fällt das Lernen einer weiteren Sprache deutlich leichter.

Gebärden-Übersicht für die ganze Familie

Gruß-Sets

Über 15.000 begeisterte Eltern

Ich bin Grundschullehrerin und wende das Fingeralphabet auch im Englischunterricht in der 4. Klasse an. Wir buchstabieren die Vokabeln zusätzlich mit den Händen. Das unterstützt die Kinder sehr beim Einprägen der Schreibweise der Worte. Das Poster hängt dauerhaft im Klassenzimmer.

Sabrina H.

Ich arbeite als Erzieherin in einer Kita mit vielen Kindern die dort den ersten Kontakt zu der Deutschen Sprache knüpfen. Die Flipbooks eignen sich hervorragend im Freispiel und für Angebote um Sprachförderung anzubieten. Die Flipbooks sind toll verarbeitet und die Bilder wecken die Neugierde der Kinder und sind sehr ansprechend gestaltet z.B. Kinder thematisch zu dem Wort dargestellt (Geschenk auf dem Kopf während die Gebärde gezeigt wird). Zudem sind die Flipbooks ein Türöffner für die Sprache und vermitteln spielerisches und kindgerechtes Lernen. Auch für integrativ Kinder die sich über Sprache nicht verständigen können eine gute Methode um z.B. Frust zwecks Kommunikation und dem Wunsch sich mitzuteilen abbauen zu können. Bin einfach begeistert.

Jana W.

Häufig gestellte Fragen

Für wen eignen sich Gebärden?

Gebärden eignen sich grundsätzlich für Menschen jeden Alters. Besonders Kleinkinder profitieren während des Lautspracherwerbs sehr von Gebärden, da sie sich dank der Gebärden die Wörter schneller einprägen können, wodurch der Worterwerb enorm gefördert wird. Auch für Kinder, die in ihrer Sprachentwicklung verzögert sind, bieten Gebärden eine wichtige Möglichkeit, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken.

Die Daumenkinos sind deswegen eine hilfreiche Methode für Kindergärten, Schulen und zu Hause, um Kinder in ihrer Kommunikation zu unterstützen und eine Brücke zur Lautsprache zu ermöglichen. 

Ab welchem Alter eignen sich Gebärden?

Grundsätzlich gibt es kein Mindestalter und auch keine Altersbeschränkung, um Gebärden zu lernen.

Wir empfehlen Eltern sogar schon mit ihrem Baby ab dem 6. Monat mit Gebärden zu starten. Im Kleinkind-Alter unterstützen Gebärden, die begleitend zur Lautsprache eingesetzt werden, maßgeblich den Spracherwerb. Kinder verknüpfen die ausgeführte Gebärden mit dem gesprochenen Wort. Sie hören also das Wort, sehen die ausgeführte Gebärde und führen die Gebärde selbst aus. Somit bietet man mehrere Sinne und Informationen, wodurch das Wort leichter und schneller abgespeichert werden kann. 

Was sind die Vorteile von Gebärden?

Sprache wird sichtbar, greifbar und mit allen Sinnen erfahrbar – der Schlüssel zu nachhaltigem Spracherwerb:

  1. Frühe Verständigung
    Kinder können sich schon vor dem ersten gesprochenen Wort mit den Händen mitteilen. Das führt zu weniger Frust und mehr Harmonie im Alltag.
  2. Fördert Spracherwerb
    Durch die Verbindung von Wort und Gebärde lernen Kinder von Anfang an Sprache mit mehreren Sinnen. Das stärkt die Sprachentwicklung nachhaltig, wodurch der Wortschatz von Kindern schneller wächst - auch beim Erlernen mehrerer Sprachen.
  3. Ganzheitliche Förderung
    Gebärden stärken Feinmotorik, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit und stellen deshalb einen positiven Beitrag zur Gehirnentwicklung dar.
  4. Inklusives Miteinander
    Alle Kinder, unabhängig vom sprachlichen Entwicklungsstand, können gemeinsam spielen, kommunizieren und Freundschaften knüpfen.
Kann ich etwas falsch machen?

Nein, keine Sorge! Die Ausführung der Gebärden werden in den Daumenkinos genau gezeigt und lassen sich schnell merken. Viele der Gebärden sind auch sehr intuitiv!

Die Gebärde für schlafen (Hände an die Wange legen und Kopf schräg halten) kannst du dir wahrscheinlich eh schon denken. Ihr könnt erst einmal mit einer handvoll Gebärden starten und diese dann in den Alltagssituationen immer zum gesprochenen Wort ausführen. Beispielsweise immer „Banane“ gebärden wenn man eine isst oder eine Banane anbietet. Mit der Zeit wird der Einsatz der Gebärden ganz natürlich und leicht.

Du kannst auch bei unserem Workshop-Angebot reinschauen, hier geben wir dir viele Tipps für den Einsatz der Daumenkinos im Alltag an die Hand: https://talkinghandsflipbooks.com/pages/workshop

Werden die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS) genutzt?

Ja, wir nutzen die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. Die Gebärden-Animationen in unseren Daumenkinos werden gemeinsam mit Andreas Costrau von gebaerdenservice in Berlin erstellt. 

„Ich habe Angst, dass mein Kind weniger spricht, wenn es gebärdet. Stimmt das?“

Nein, ganz im Gegenteil! Durch das Begleiten der Lautsprache mit Gebärden bieten wir unserem Gehirn mehrere Sinne zum Speichern der Worte, und zwar neben dem auditiven auch den haptischen und den visuellen Sinn. Dadurch haben wir mehr Informationen zu einem Wort, so dass die Verknüpfung zwischen Wort und Bedeutung schneller und einfacher gelingt. Der Sprach- und Wortschatzerwerb wird somit durch Gebärden stark gefördert. Vor allem durch ikonische Gesten, wie z.B. schlafen, fällt das Wortlernen leichter.

Auffällig ist, dass Kinder, die täglich in Kontakt mit Gebärden kommen, einen signifikant höheren Worterwerb aufweisen als Kinder, die ohne Gebärden ihren Alltag leben. Gebärden dienen im Alltag also als hilfreiche Brücke zur Lautsprache.

Eigenen sich Gebärden für mehrsprachige Kinder?

Ja, absolut! Durch das Verknüpfen des Wortes mit der Bewegung der Gebärde, fördern Gebärden auch die Mehrsprachigkeit. Wird das deutsche Wort und der passende Begriff aus der jeweiligen Fremdsprache mit der Gebärde verknüpft, werden dem Gehirn noch mehr Informationen zu einem Wort gegeben. So fällt der Erwerb von Fremdsprachen oder auch das Lernen der deutschen Sprache als Zweitsprache deutlich leichter.

Können Einrichtungen auf Rechnung bestellen?

Ja, Einrichtungen können auf Rechnung bestellen. Dazu müsst ihr euch nur ein Kundenkonto bei uns einrichten – dann wird euch im Checkout die Option "Bestellung auf Rechnung" angezeigt.

Hier könnt ihr euch das Kundenkonto einrichten: https://talkinghandsflipbooks.com/account/register

Bei weiteren Fragen schreibt uns gerne an support@talking-hands.net