
3 Gründe, warum Gebärden den Schul-Alltag erleichtern
Spracherwerb fördern
Wenn beispielsweise das Wort „Vogel“ gelernt und dabei mit den Händen eine flatternde Bewegung gemacht wird (die Gebärde für „Vogel“), wird das Wort bildhaft verankert. Die Gebärde (also die Handbewegung) wird zur Eselsbrücke. So verstehen Kinder nicht nur leichter die Bedeutung des Wortes, sondern können es sich nachhaltig merken und früher selbst aussprechen. Dadurch wächst der Wortschatz schneller.
Mehrsprachigkeit unterstützen
Gebärden verknüpfen die Wörter aus verschiedenen Sprachen mit der gleichen Bedeutung. Dem Gehirn werden also zu einem Wort noch mehr Informationen gegegeben. So fällt das Lernen der deutschen Sprache als Zweitsprache deutlich leichter.
Mehr Harmonie im Alltag
Wenn Kinder ihre Bedürfnisse mit Gebärden zeigen können und sich verstanden fühlen, entstehen weniger Missverständnisse. Das sorgt für mehr Ruhe und Harmonie in der Klasse. Außerdem eignen sich die Daumenkinos perfekt in Aktion für die gesamte Gruppe, was das Gruppengefühl stärkt.

Warum Daumenkinos für Gebärden?
🤟🏽 Praktisch für kleine Kinderhände
🤩 Spielerisches Lernen durch selbst erzeugten Film
🧠 Visuelle & haptische Aktivierung gleichzeitig
👩⚕️ Entwickelt mit Pädagoginnen und Therapeutinnen
✅ Nachhaltig & schadstofffrei in Berlin produziert, bereits in über 3000 Einrichtungen im Einsatz