Dein Gebärden-Abenteuer zum Vorteils-Preis
Schritt für Schritt: Dein Start mit Gebärden
Über 15.000 begeisterte Eltern
Wie starte ich mit Gebärden?

Schritt 1: Starte mit 3 Gebärden

Schritt 2: Daumenkinos anschauen

Schritt 3: Wiederholung im Alltag

Schritt 4: Neue Gebärden dazunehmen

Dein Kind erlebt Sprache
Durch die Verknüpfung von gesprochenem Wort mit der Gebärde lernt dein Kind von Anfang an Sprache mit mehreren Sinnen: Augen, Ohren und Hände. Denn dein Kind hört das Wort, sieht gleichzeitig die Handbewegung und macht sie dann selbst nach. So wird das Gehirn ganzheitlich aktiviert und das Lernen fällt leichter.
Dein Kind spricht schneller
Die Gebärde (also die Handbewegung) wird zur Eselsbrücke. Wenn beispielsweise dein Kind das Wort „Vogel“ lernt und dabei mit den Händen eine flatternde Bewegung macht (die Gebärde für „Vogel“), wird das Wort bildhaft verankert. So versteht dein Kind nicht nur leichter die Bedeutung des Wortes, sondern kann es sich nachhaltig merken und früher selbst aussprechen. Dadurch wächst der Wortschatz schneller. Übrigens unterstützen Gebärden auch mehrsprachig aufwachsende Kinder, da Gebärden die Wörter aus verschiedenen Sprachen mit der gleichen Bedeutung verknüpfen.
Dein Kind ist selbstsicherer
Mit Gebärden kann dein Kind zeigen, was es braucht und fühlt. Dadurch fühlt es sich verstanden und ernstgenommen. Das stärkt die Selbstwahrnehmung und schenkt Selbstbewusstsein.