💌 Kauf auf Rechnung nur mit Kundenkonto
Gebärden-in-der-Beikostzeit talking hands flipbooks

Gebärden in der Beikostzeit

Gebärden in der Beikostzeit

Mit den Händen sprechen: Wie Baby Signs das gemeinsame Essen entspannter machen 

 

"Nein, nicht schon wieder der Becher am Boden!"
"Willst du mehr oder bist du fertig?"
"Warum weinst du jetzt beim Brei?" 


Kommt euch bekannt vor? Dann seid ihr nicht allein. Viele Eltern kennen das: Das Essen mit dem Baby oder Kleinkind wird zur Geduldsprobe – weil es noch nicht sprechen kann. Aber genau hier kommen Baby Signs ins Spiel! 

Was sind Baby Signs? 

Baby Signs, beziehungsweise Babygebärden, sind einfache Handzeichen, die parallel zur gesprochenen Sprache verwendet werden. Sie basieren auf den Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. Babys und Kleinkinder können sie schon lange vor dem eigentlichen Sprechen lernen und einsetzen, da die motorischen Fähigkeiten schneller ausgebildet sind als die Lautsprache. Das bedeutet: Euer Kind kann euch zeigen, was es will – mit den Händen. Und das sogar schon ab 6 Monaten.

Zum Beispiel, wenn eure Mäuse euch zeigen wollen, dass sie jetzt bitte genau diesen Mehrkornring haben möchten.

Oder dass sie "fertig" sind – bevor der nächste Löffel Brei im Mund landet und der Frust groß ist. 

Warum gerade beim Essen? 

Weil Essen ein tägliches Ritual ist – ein wiederkehrender Moment im Familienalltag mit ganz viel Kommunikationspotenzial. Und auch ein paar Herausforderungen. 

Gerade deshalb ist das Essen ein ideales Setting, um mit Baby Signs zu starten: 

  • Ihr habt täglich mehrere "Übungseinheiten" – ganz ohne Extra-Aufwand
  • Die Situationen sind wiederkehrend und übersichtlich
  • Die Zeichen wiederholen sich oft: „mehr“, „Banane“, „nein“, „Milch“
  • Die Kommunikation wird klarer – und der Esstisch deutlich entspannter

Und das Beste? Ihr erlebt es gemeinsam. Wenn euer Kind plötzlich das erste Mal "mehr" zeigt, und damit das Konzept der Kommunikation versteht, ist das ein großer Gewinn.


Die Rolle von BabySigns beim Snacken

Auch beim täglichen Snacking lassen sich BabySigns spielerisch einbauen und Begriffe wie „essen“, „mehr“, „alle“, „lecker“, „trinken“ oder „nochmal“ machen eure Snackmomente klarer – besonders in der Beikostzeit, in der Worte oft noch fehlen, aber Wünsche schon groß sind. Die Verbindung aus kindgerechter Kommunikation und passenden Snacks schafft Verständnis, stärkt die Bindung und bringt ein bisschen Ruhe in den bunten Familienalltag.

Die Pumpkin Organics Bio Baby- und Kindersnacks passen perfekt dazu: Sanft im Geschmack, ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker) oder ohne Zusatzstoffe, dafür mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten. Ideal für kleine Hände, zwischendurch oder unterwegs. So wird aus dem Snack nicht nur ein Genussmoment, sondern auch ein kleiner Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Miteinander.

BabySigns fördern mehr als nur Verständigung 

Was viele nicht wissen: BabySigns wirken weit über das Essen hinaus. Sie unterstützen grundlegende Entwicklungsprozesse: 

Sprachentwicklung: 

Durch die Verbindung von Geste und Sprache speichert euer Kind neue Wörter besser – die Grundlage für spätere sprachliche Fähigkeiten.
 
Kommunikationskompetenz:

Euer Kind erlebt sich als kompetent: Es kann sich mitteilen – und es wird verstanden. Das stärkt Selbstvertrauen und reduziert Frust.
Nicht nur auf Seiten des Kindes, sondern auch bei euch. Denn: Ihr müsst nicht mehr dreimal nachfragen, ob es jetzt wirklich Zeit ist für den Karottenkeks.

Bindung: 

Diese kleinen Erfolgsmomente, wenn ihr euch gegenseitig versteht, schaffen echte Nähe – und machen den Familienalltag einfach ein Stück leichter.

So klappt der Einstieg – ganz ohne Druck

Ihr müsst keine Gebärdenprofis sein. Wirklich nicht. 

Fangt mit 1–4 Gebärden an, die zum Alltag passen. Z.B. „mehr“, „trinken“, „Milch“, „Banane“. Verwendet sie regelmäßig beim Sprechen. Fragt z. B. „Möchtest du Banane?“ – und zeigt dabei die Gebärde für Banane. Durch Wiederholung verknüpft euer Kind Wort, Handlung und Bedeutung – und beginnt bald selbst, die Gebärde einzusetzen.

Und wenn es nicht sofort klappt? Kein Stress. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. 

Gebärden lernen mit talking hands – einfach, intuitiv und alltagsnah

Damit BabySigns ganz leicht in euren Alltag finden, gibt es die Gebärden-Daumenkinos von talking hands. Die Daumenkinos zeigen die Ausführungen der Gebärden – einfach verständlich und mit viel Lernspaß für die ganze Familie!

Und das Beste:
Es gibt das Einstiegs-Set für Babygebärden – ihr könnt euch aber auch aus über 200 Gebärden euer ganz persönliches Set zusammenstellen – passend zu eurem Alltag und euren Bedürfnissen.

Das Essen ist ein super Einstiegspunkt für Baby Signs: Es ist vertraut, wiederkehrend – und voll kleiner Kommunikationsmomente.
Mit den Daumenkinos von talking hands wird daraus ein Lernspaß für die ganze Familie – intuitiv, alltagstauglich und mit echtem Mehrwert für Bindung und Sprache.

Probiert es aus – vielleicht schon beim nächsten Bananenbrei?

Produkte

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen