Bei Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) wird die Lautsprache von einzelnen Gebärden begleitet. Die Grammatik der Lautsprache wird beibehalten. Zeitgleich zum gesprochenen Begriff werden die Schlüsselwörter, die für das Inhaltsverständnis wichtig sind, gebärdet. LUG nutzt Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie ersetzen Worte, die Kinder verstehen, aber noch nicht lautsprachlich ausdrücken können. Außerdem helfen sie Kindern, die noch kein Deutsch sprechen können, beim Erlernen der Sprache.
GuK steht für “Gebärden unterstützte Kommunikation”. GuK Gebärden eignen sich vor allem für Kinder mit Down-Syndrom um das Sprechen-lernen zu unterstützen. Die Gebärden helfen Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, ihre Wünsche und Bedürfnisse mit den Händen mitzuteilen. Der Großteil der GuK Gebärden basiert auf den Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. Teilweise sind die Gebärden jedoch vereinfacht dargestellt, damit Kinder mit Behinderung die Gebärden einfach ausführen können.