🤩 über 15.000 begeisterte Eltern
Farben-suchen-mit-Kastanien-Ein-Bewegungsspiel-mit-Gebärden talking hands flipbooks

Farben suchen mit Kastanien – Ein Bewegungsspiel mit Gebärden

Farben suchen mit Kastanien – Ein Bewegungsspiel mit Gebärden

Wenn die Kastanien einmal bemalt sind, können sie auf verschiedene Arten zum Einsatz kommen. Besonders spannend sind Spiele draußen, solange es das Wetter noch zulässt.

 

Spiel 1: Die Kastaniensuche

Alle bemalten Kastanien werden versteckt, entweder drinnen oder draußen. Eine Farbe wird ausschließlich gebärdet, ohne sie zu nennen. Die Kinder müssen die Farbe erkennen, suchen anschließend die passenden Kastanien und bringen sie zurück. Damit alle erfolgreich mitspielen können, sollte jede Farbe mindestens so oft vorhanden sein wie es Kinder in der Gruppe gibt.

 

Spiel 2: Farben in der Natur finden

Diesmal werden die Kastanien nicht gesucht, sondern jedes Kind bekommt eine bunte Kastanie in Hand. Nun geht es nach draußen in den Garten oder in den Wald. Besprecht vorher in welchem Umkreis ihr euer Suchfeld haben wollt. Die Aufgabe ist es, Dinge zu finden, die die gleiche Farbe haben. Ein grünes Blatt, ein roter Beerenstrauch oder ein gelbes Herbstblatt sind passende Beispiele.

Besonders spannend ist, dass die Kinder erleben, wie Farben in der Natur ganz anders wirken als bei Spielzeugen oder Malsachen. Grün kann kräftig oder ganz zart sein, Rot leuchtet manchmal nur an kleinen Stellen und Gelb zeigt sich in vielen Abstufungen und vermischt sich mit Orange. Auf diese Weise lernen die Kinder, genauer hinzusehen und Farben nicht nur als etwas Lautes und Übertriebenes zu verstehen, sondern in ihrer natürlichen Vielfalt wahrzunehmen.

Die Gebärden können hier eingebunden werden, indem die Kinder vor Beginn der Suche ihre Farbe mit der Gebärde auswählen oder ihr spielt das Spiel ohne die Kastanien und gebärdet nur die Farbe, die gesucht werden soll.

WICHTIG: Einige Beeren und Sträucher können giftig sein. Allen Kindern muss klar sein, dass die gesammelten Beeren oder Blüten nicht im Mund landen sollen. Schaut selbst nochmal nach, wo genau ihr das Spiel spielen wollt und welche Pflanzen dort wachsen. Alternativ könnt ihr den Kindern auch ein paar Stifte mitgeben und die Pflanzen dürfen gemalt werden. Das schöne daran ist, dass ihr auch Käfer etc. dabei beachten könnt.

 

Spiel 3: Team-Version: Farbenjagd auf Zeit

Die Kinder teilen sich in Gruppen auf. Eine Farbe wird gebärdet und die Teams haben ein festgelegtes Gebiet, in dem sie so viele passende Objekte wie möglich finden. Damit die Suche übersichtlich bleibt, legt ihr vorher klar fest, wo gesucht werden darf. Jedes nicht doppelte Fundstück bringt Punkte. Nach einer Runde kann eine neue Farbe gebärdet werden, sodass mehrere Durchgänge möglich sind.

 

Schwierigkeitsgrad erhöhen

Wenn ihr den Grundwortschatz schon habt, könnt ihr euch auch bestimmt Sachen aussuchen nach denen gesucht werden soll. So könnt ihr das Spiel weiter variieren. Ihr gebärdet einfach die Farbe und die Sache die gesucht werden soll. Beispielsweise gebärdet ihr "lila" und "Blume" und die Kinder suchen nur nach lila Blumen. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen